Das Thema „Blechspielzeug”, vor allem, wenn es sich um die Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg handelt, wird auf deutschsprachigen Internetseiten strävlich vemachlässigt. Man findet wohl allerlei interessante Seiten, die sich mit dem Spielzeug der Wirtschafts- wunderzeit beschäfligen, aber gerade bei den hochwenigen, frühen Sammlerskückan, hält man sich eher bedeckt. Zwar findet man viele Informationen auf englische und amerikanischen Internet-Platformen, aber auch dort sind die oft von privaten Enthusiasten betriebenen Domains oft unstrukturiert und mit wenig schmackhaften Abbildungen versehen.
Einen sehr professionellen Eindruck macht hingegen die in Spanien gepflegte Website www.galerianavarro.com. Gibt man die Webadresse erstmalig ein, so sollte man sich das Iiebevoll gemachte, animierte Intro anschauen. Danach hat man die Wahl, den Inhalt entweder in Spanisch, Englisch oder eben in Deutsch abzurufen. Die Übersetzung ist nahezu fehlerfrei. Mittels der übersicht-Iichen Navigation gelangt man zu verschiedenen Themenbereichen rund um das „Alte Bleoh“.
Der Betreiber ist einer der führenden spanischen Händler für historisches Spielzeug. Es ist erstaunlich, mit weIchem Aufwand Informationen rund um das Thema hier aufbereitet worden sind. Hinzu kommt die hervorragende Qualität der Abbildungen. Wer in der Szene auf dem Laufenden sein möchte, sollte abund zu einen Blick auf diese lnternetseite werfen. Im angegliederten Shop werden hochwertige Stùoke zu Festpreisen angeboten.
Internet: www.galerianavarro.com
